1. PHV-Kiel Mantrailing – Frühjahrsprüfung mit interner Begleithundeprüfung

27. April 2025

Begleithundeprüfung

Am Samstagmorgen um 09:00 Uhr fanden sich reichlich PHV’ler zur ersten Veranstaltung in diesem Jahr auf unserer Platzanlage ein.

Wir hatten zur Mantrailingprüfung und Begleithundeprüfung (intern) geladen.

Richter Hardy traf gut gelaunt am Vereinsheim ein und während alle bei den ersten Sonnenstrahlen bei Frühstück und Kaffee zusammensaßen, absolvierte der erste Prüfling bereits erfolgreich den Sachkundenachweis.

Die Vorführungen in der Unterordnung zeigte motivierte und gut ausgebildete Hunde, welche an diesem Vormittag ihr gesamtes Potenzial präsentierten. So steigerten sich die Bewertungen von Vorführung zu Vorführung, sodass bei dem letzten Team kein Kritikpunkt von Hardy auf dem Bewertungsbogen vermerkt werden konnten!

Der Straßenteil war für alle Teams keine Hürde und wurde souverän durchlaufen.

Im Namen des PHV gratulieren wir unseren Sportlern zur bestandenen Begleithundeprüfung:

  • Harald mit Sabia
  • Laura mit Yuna
  • Manu mit Bexter
  • Sarah mit Kali

Besonders freuen tut es uns, dass alle Teams bereits einen festen Platz in unseren Sportgruppen haben und die bestandene Prüfung nur der letzte Schritt war, bevor es nun aktiv im Mantrailing oder Turnierhundsport los geht.

Autor: Susan Krone

1. PHV-Kiel Mantrailing - Frühjahrsprüfung

„Eigentlich könnten wir doch, ...“ – „Klar warum nicht.“

Was brauchen wir schon: Ein paar VPs, gutes Wetter – das wird schon.

24 Stunden später:  Aber was, wenn es regnet, oder keiner teilnehmen will, oder alle durchfallen, … (über Meteoriten-Einschläge oder eine unerwartete Sintflut wollten wir uns dann doch keine weiteren Gedanken mehr machen).

Es kam wie es kommen musste: Die Idee aus einer alkoholfreien Schnapsidee heraus war geboren: Wir wollten eine Mantrailing-Prüfung anbieten.

Jetzt mussten wir nur noch alle von unserer mega-genialen Idee überzeugen: „Hey, unsere erste Mantrailing-Prüfung beim PHV wird der Hammer – ihr alle müsst nur ein ganz klein wenig mithelfen.“

Soviel zu unserer naiven Vorstellung, was dann kam hatten Birgit und ich uns irgendwie leichter vorgestellt. Ach was, sooooviel Aufwand würde es nicht werden. Was brauchen wir schon? Kirsten fragen wir, ob sie die Kantine macht, Bero macht den Fahrer für den Prüfer und die Prüfungsleitung und unsere Sparte selbst ist ja relativ groß – das bekommen wir schon hin. Die Idee konnten wir sehr positiv verkaufen, weiterhin unser Training durchführen und nebenbei beginnen, uns über die Details Gedanken zu machen.

Unerwartet schnell hatten diese Gedanken es in sich und mussten – der Masse geschuldet – aufgeschrieben werden: Trail-Gebiete, Streckenlängen, Windrichtungen, Auto-Verkehr, Sonntagsausflügler, Baustellen, 300-m-Strecken, 1000-m-Strecken, Parkplätze, Fahrer (viele Fahrer), Flanker, VPs (viele VPs), oder doch ein Meteoriten-Einschlag, Sponsoren, die Kreativ-Abteilung (Danke Torsten und Birgit!), die Getränke für hinterher (Danke Ulli!), die Verpflegung, wer, wo, wann, mit wem?

Die Erkenntnis in uns wuchs langsam: Eventuell würde es doch ein bisschen mehr Aufwand werden.

Die nächste Erkenntnis schlug bei Birgit und mir wie der prophezeite Meteorit ein: Da ich mit meinem Hund selbst eine Prüfung laufe, bin ich aus dem Großteil der Planungen raus. Der ganze aktive Teil blieb an Birgit hängen: Ob Stadtteil oder Trail – Birgits Hund Hope musste da durch und kennt inzwischen jede Möglichkeit eine VP in Mettenhof, Elmschenhagen oder im Uni-Bereich zu finden.

Okay, ich beginne mich kurz zu fassen:

Wir benötigten für 25 Teilnehmer, 25 VPs, 25 Autos, 25 Hunde, 25 Fahrer, 25 Trails, 25 Urkunden, 26 Dankeschön, viel Essen, Kuchen und Getränke, 3 Stadtteile, viele gefahrene Kilometer, um am Ende unserer ersten wundervollen PHV-Mantrailing-Frühjahrsprüfung stolz folgende Ergebnisse verkünden zu dürfen:

  • Das Wetter war wundervoll.
  • Das Mittagessen reichlich und sehr gut.
  • Die Kuchen mega lecker.
  • Wir hatten keine Helfer-Ausfälle.
  • Die Stimmung war auch am Sonntagabend noch hervorragend.

Ach so, ihr wollt Fakten:

3 x Vorzüglich, 5 x Sehr gut, 7 x Gut, 2 x Befriedigend, 1 x ausgefallen und leider 7 x Mangelhaft.

Bei insgesamt 1.734 Punkten war zwischen 10 und 100 Punkten alles vertreten.

Die Hunde suchten über eine Gesamtlänge von etwa 9.167 m (arme Hope, s.o.) nach den VPs.

Ganz kurze Zusammenfassung: Alles war wundervoll! Und die Hunde, die nicht erfolgreich waren, wurden (nach unserem Wissensstand) nicht im hiesigen Tierheim abgegeben …

Vielen Dank an Hardy Meyer für seine Richter-Leistungen. Vielen Dank an Birgit für die Planungen, vielen Dank an alle Helfer und besonderen Dank an den Wettergott, der uns so verwöhnt hat.

Autor: Sandra Mattsson